Wir sind mächtig stolz auf unsere Lions

Auf der ganzen Welt gilt Sport als wertvoller Beschleuniger für eine gelungene Integration. Im gemeinsamen Spiel fällt oft die sprachliche Barriere weg, was den Aufbau von Beziehungen vereinfacht. Kommunikation wird hauptsächlich durch Gesten und mit einem einfachen und überschaubaren Vokabular geführt. Gemeinsame Spiele machen Spaß und erhöhen das Selbstwertgefühl und somit das Selbstvertrauen. Sport treiben ist sehr gesund und stellt einen guten Ausgleich für den restlichen Tag dar, der Lernstress kann durch die körperliche Aktivität verarbeitet und kompensiert werden. Mit Sport kann zudem die Frustrationstoleranz ausgebaut werden und angestaute Aggressionen sinnvoll und kanalisiert freigesetzt werden. Soziales Lernen läuft im Kontext Mannschaftssport quasi automatisch ab, da hier ein Rahmen geschaffen wird, in welchem nur gemeinsam Ziele erreicht werden können. Respekt und Toleranz sind Grundvoraussetzungen um im Team ans Ziel zu kommen.
Auf Anregung der Jugendlichen aus der Wohngruppe wurde die Hobby-Fußballmannschaft „Stammheim Lions“ gegründet.


